top of page
Logo_AaP_2025_relaxed_green6.png
Logo_AaP_2025_relaxed_green2.png
DSC00425.jpg
DSC00289.jpg
DSC00443.jpg
  • Die klassische Krankengymnastik umfasst gezielte Übungen, die Beweglichkeit wiederherstellen, Muskeln kräftigen und Schmerzen lindern. Sie unterstützt die körperliche Funktion und fördert den Heilungsprozess.

  • Dabei werden spezielle Trainingsgeräte eingesetzt, um Muskeln zu kräftigen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Stabilität zu erhöhen. Ziel ist die Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Schmerzlinderung.

  • Die Manuelle Therapie ist eine spezielle physiotherapeutische Methode, bei der Gelenke mit gezielten Handgriffen mobilisiert und muskuläre Verspannungen gelöst werden. So wird die Bewegungsfähigkeit verbessert und Schmerzen reduziert.

  • Die Manuelle Lymphdrainage regt durch sanfte, rhythmische Handbewegungen den Lymphfluss an. Sie hilft, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (z. B. nach Operationen oder bei Erkrankungen des Lymphsystems) zu verringern und Schwellungen zu lindern.

  • Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf die Behandlung und Prävention von Sportverletzungen. Sie unterstützt Sportler aller Leistungsstufen bei der Rehabilitation, Leistungssteigerung und sicheren Rückkehr in den Sport.

  • FDM ist ein therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat, die durch Störungen im Fasziengewebe entstehen. Mit speziellen manuellen Techniken werden Verklebungen gelöst und Schmerzen reduziert.

  • Dieses ganzheitliche Konzept kombiniert osteopathische und chiropraktische Methoden. Durch sanfte manuelle Justierungen von Wirbelsäule und Gelenken werden Fehlstellungen korrigiert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

  • CMD beschreibt Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur. Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit des Kiefers zu verbessern.

  • Mit Hilfe von pulsierenden oder konstanten Magnetfeldern werden geschwächte Zellen wieder aktiviert. Dies kann Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und die Durchblutung fördern.

  • Durch gezielte Schallwellenimpulse auf das betroffene Gewebe werden Durchblutung und Heilung gefördert. Diese Methode wird besonders bei Muskel- und Sehnenbeschwerden eingesetzt und aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte.

  • Bei dieser Methode dringen Schallwellen tief ins Gewebe ein, verbessern die Durchblutung und regen Heilungsprozesse an. Sie wird zur Schmerzlinderung und Entzündungsreduktion eingesetzt.

Unsere Behandlungen.

Unser physiotherapeutisches Angebot ist breit gefächert und deckt alles ab, was du dir für deine Gesundheit wünschst.

Unsere Stärke ist es, Therapie und Training zu verbinden. Nach einer erfolgreichen Behandlung kannst du bei uns nahtlos ins Training übergehen – so festigst du deine Fortschritte und bleibst langfristig gesund.

Nachfolgend findest du unsere Behandlungen mit kurzen Erklärungen dazu. Wenn du noch mehr erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Logo_AaP_2025_beautiful_black6.png

dich.

Physio stärkt

bottom of page